Zurück zur Natur.

Renaturierung & Gewässerbau

Renaturierung bzw. Gewässerbau meint die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen – das heißt mit Blick auf Gewässer, dass ehemals verdolte (verdeckte), begradigte oder verrohrte Abschnitte möglichst in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden, wie er vor der (Zer-)Störung durch den Menschen bestanden hat.

Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Renaturierte Flussbetten verfügen über dynamische Ufer und dienen mit den angrenzenden wiederhergestellten Überschwemmungsgebieten, Auwäldern und Feuchtwiesen insbesondere dem Hochwasserschutz. Strömungshemmer und Störsteine reduzieren die Fließgeschwindigkeit des Gewässers, so dass auch Fische leichter gegen den Strom schwimmen können, um zum Ablaichen an den Oberlauf des Baches bzw. Flusses zu gelangen. Renaturierung / Gewässerbau bedeutet aber auch Lebensraumverbesserung für und Wiederansiedlung von Tier- und Pflanzenarten, die im betreffenden Biotop ausgestorben waren.

Zurück zur Natur.

Renaturierung & Gewässerbau

Renaturierung bzw. Gewässerbau meint die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen – das heißt mit Blick auf Gewässer, dass ehemals verdolte (verdeckte), begradigte oder verrohrte Abschnitte möglichst in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden, wie er vor der (Zer-)Störung durch den Menschen bestanden hat.

Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Renaturierte Flussbetten verfügen über dynamische Ufer und dienen mit den angrenzenden wiederhergestellten Überschwemmungsgebieten, Auwäldern und Feuchtwiesen insbesondere dem Hochwasserschutz. Strömungshemmer und Störsteine reduzieren die Fließgeschwindigkeit des Gewässers, so dass auch Fische leichter gegen den Strom schwimmen können, um zum Ablaichen an den Oberlauf des Baches bzw. Flusses zu gelangen. Renaturierung / Gewässerbau bedeutet aber auch Lebensraumverbesserung für und Wiederansiedlung von Tier- und Pflanzenarten, die im betreffenden Biotop ausgestorben waren.

Rentaurierungsmaßnahmen & Gewässerbau

Zu den von uns angebotenen und ausgeführten Renaturierungsmaßnahmen zählen beispielsweise der Rückbau von Uferbefestigungen (Spundwände), das Ausbaggern von Bach- und Flussläufen (Entfernung von Sedimentablagerungen), der Einbau von Hölzern und Steinen als Strömungshemmer sowie der Rückbau von verrohrten und begradigten Uferabschnitten.

Mit unserem vielseitig einsetzbaren Schreitbagger können wir in Gewässern bis zu 2 m Wassertiefe sowie an steilen Ufern und in unwegsamem Gelände arbeiten.

Auch Ablagerungen unter Brücken können mit dem „Spinnenbagger“ bequem abgetragen werden. Der speziell und eigens von uns entwickelte Unterbrückensedimentschieber ermöglicht es uns, Ablagerungen unter Brücken schon ab 80 cm Brückenhöhe mühelos zu entfernen.

Auf Wunsch kann das Sediment auch entsorgt oder an anderer Stelle wieder eingebracht werden.

Der speziell und eigens von uns entwickelte Unterbrückensedimentschieber ermöglicht es uns, Ablagerungen unter Brücken schon ab 80 cm Brückenhöhe mühelos zu entfernen. Auf Wunsch kann das Sediment auch entsorgt oder an anderer Stelle wieder eingebracht werden.

Durch abgestorbene Pflanzenteile, Futterrückstände oder Ausscheidungen von Fischen kann ein See oder Teich eintrüben und es kann sich eine dichte Schlammschicht bilden. Damit der Fischteich gesund bleibt, sollte er regelmäßig entschlammt werden. Das Wasser sollte vor dem Entschlammen abgelassen werden und natürlich sollten vorhandene Fische vor der Durchführung der Arbeiten umgesiedelt werden.

Herkömmliche Bagger können meistens nur die Uferbereiche von Gewässern entschlammen. Mit unserem Schreitbagger können wir in das Gewässer hineinfahren und den Schlamm ans Ufer befördern. Der Schlamm kann am Rand gelagert werden, oder mit Hilfe unserer Kettendumper weiter weg befördert und entsorgt werden. Für kleinere Gartenteiche kommt unser Minibagger zum Einsatz. Hiermit können wir Baggerarbeiten auch auf engem Raum durchführen.

Als zertifizierter Gewässerunterhaltungsbetrieb “DWA Geprüfter Gewässer-Unterhaltungs-Fachkundiger” verfügen wir über fundierte Kenntnisse zu Gewässerunterhaltung, Gewässerpflege und Gewässerentwicklung (DWA: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.).  

Rentaurierungsmaßnahmen & Gewässerbau

Zu den von uns angebotenen und ausgeführten Renaturierungsmaßnahmen zählen beispielsweise der Rückbau von Uferbefestigungen (Spundwände), das Ausbaggern von Bach- und Flussläufen (Entfernung von Sedimentablagerungen), der Einbau von Hölzern und Steinen als Strömungshemmer sowie der Rückbau von verrohrten und begradigten Uferabschnitten.

Mit unserem vielseitig einsetzbaren Schreitbagger können wir in Gewässern bis zu 2 m Wassertiefe sowie an steilen Ufern und in unwegsamem Gelände arbeiten.

Auch Ablagerungen unter Brücken können mit dem „Spinnenbagger“ bequem abgetragen werden. Der speziell und eigens von uns entwickelte Unterbrückensedimentschieber ermöglicht es uns, Ablagerungen unter Brücken schon ab 80 cm Brückenhöhe mühelos zu entfernen.

Auf Wunsch kann das Sediment auch entsorgt oder an anderer Stelle wieder eingebracht werden.

Der speziell und eigens von uns entwickelte Unterbrückensedimentschieber ermöglicht es uns, Ablagerungen unter Brücken schon ab 80 cm Brückenhöhe mühelos zu entfernen. Auf Wunsch kann das Sediment auch entsorgt oder an anderer Stelle wieder eingebracht werden.

Durch abgestorbene Pflanzenteile, Futterrückstände oder Ausscheidungen von Fischen kann ein See oder Teich eintrüben und es kann sich eine dichte Schlammschicht bilden. Damit der Fischteich gesund bleibt, sollte er regelmäßig entschlammt werden. Das Wasser sollte vor dem Entschlammen abgelassen werden und natürlich sollten vorhandene Fische vor der Durchführung der Arbeiten umgesiedelt werden.

Herkömmliche Bagger können meistens nur die Uferbereiche von Gewässern entschlammen. Mit unserem Schreitbagger können wir in das Gewässer hineinfahren und den Schlamm ans Ufer befördern. Der Schlamm kann am Rand gelagert werden, oder mit Hilfe unserer Kettendumper weiter weg befördert und entsorgt werden. Für kleinere Gartenteiche kommt unser Minibagger zum Einsatz. Hiermit können wir Baggerarbeiten auch auf engem Raum durchführen.

Als zertifizierter Gewässerunterhaltungsbetrieb “DWA Geprüfter Gewässer-Unterhaltungs-Fachkundiger” verfügen wir über fundierte Kenntnisse zu Gewässerunterhaltung, Gewässerpflege und Gewässerentwicklung (DWA: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.).  

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA.

Auf uns können Sie zählen!

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close